Die Informationsreisen des Berliner Presse Clubs

Bratislava und Prag

2009

Im Jahr Eins nach Ausbruch der europäischen Finanzkrise: Politisch hochbrisant die Haltung der Slowakei zur EU und dem Euro, kulturell ein Besuch im alten K. u. K. Preßburg. In der Regierung verblüfften einerseits Youngster Marke Chicagoer Wirtschaftsschule, andererseits politisch Überlebende aus der Ära des Kommunismus. Alle zusammen an einem Kabinettstisch, Alexander Gauland betrachtet das sehr streng (2), Thomas Nehls wohlwollend (3). In Prag dann auf dem historischen Balkon der deutschen Botschaft Arnulf Baring vor der Gedenkplakette mit den Worten Hans-Dietrich Genschers zur Ausreise der DDR-Botschaftsflüchtlinge 1989 (10). Kultur satt auch in Prag - Jugendstilcafés (Schwenn, Creutzburg 16, Schwenn, Fischer 19), Auf dem Dach des von Josef Zitka erbauten Prager Opernhauses (18) sowie moderne Kunst in alten Hallen (23).

Beiträge unserer Mitglieder:

Rundfunk:

  • Thomas Ihm im SWF: "Kulturelles aus Tschechien"
    {audio}swf_ihm_kulturelles.mp3{/audio}
  • Thomas Ihm im SWF: "Euro sei Dank"
    {audio}swf_ihm_euro.mp3{/audio}

Zeitungen:

P1010087
P1010095
P1010097
P1010099
P1010111
P1010130
P1010190
P1010209
P1010213
P1010231
P1010259
P1010268
P1010277
P1010282
P1010284
P1010306
P1010322
P1010329
P1010342
P1010355
P1010362
P1010376
P1010378